Eine „Petition für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen“ erhielt bis Ende Januar über 96.000 Unterstützer. Das scheint kurios in Pandemie-Zeiten mit Schulschließungen deutschlandweit. Interview von Carola Bruhier mit Ralf Lankau (pro-medienmagazin, 1. Februar 2021)
[Weiterlesen...]BZ-Interview mit Medienprofessor Ralf Lankau, Mitinitiator einer Petition für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen, in: Badische Zeitung, 25. Januar 2021
[Weiterlesen...]Ein Gespräch von Ralf Merkle, Landesgeschäftsführer des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg RLV, mit Prof. Dr. phil. Ralf Lankau zum Titelthema „Digitale Transformation von Schule?”, Heft 2/2020
[Weiterlesen...]Stellungnahme Lankau zu drei Anträgen zur Vorbereitung der mündlichen Anhörung im Landtag Thüringen am 10. Dezember 2020
[Weiterlesen...]Die Schulcloud von Microsoft lässt die Herzen von Datendieben höher schlagen. Interview von Ralf Wurzbacher (Nachdenkseiten) mit Ralf Lankau, HS Offenburg und futur iii
[Weiterlesen...]Was bleibt vom Menschen in einer vermessenen Welt? in: Gücker, Robert (Hrsg., 2020) Klang und Didaktik: Lehren und Lernen mit allen Sinnen (2020)
[Weiterlesen...]Interview von Simone Zwikirsch mit Ralf Lankau zum Thema “Digitalisierte Identität?”: credo · Online-Portal für junge Katholiken im Bistum Augsburg · 06.11.2020
[Weiterlesen...]Interview von Uwe Ebbinghaus, Redakteur im Feuilleton der FAZ, mit Ralf Lankau (15.10.2020)
[Weiterlesen...]Wie man digitale Medientechnik zur Emanzipation und Förderung der Autonomie des Menschen einsetzt, statt sich von IT-Systemen und Algorithmen steuern zu lassen. GBW-Flugschrift 2. Von Ralf Lankau (September 2020)
[Weiterlesen...]Sollen Schulen mit WLAN ausgestattet werden? lautete die Frage der Woche der Bayerischen Staatszeitung. Mit JA antwortet Nina Brandau (Digitalverband Bitkom). Mit NEIN antwortet Peter Hensinger, Vorsitzender der Verbraucherorganisation Diagnose:Funk.
[Weiterlesen...]