Oder: Alternativen zum vermeintlich Alternativlosen. Das Vordringen der Digitaltechnik in alle Lebensbereiche sei alternativlos und unumkehrbar, heißt es oft. Das ist falsch …
[Weiterlesen...]Alternativen zur Schulcloud und Modelle für intelligente, an Nutzerinteressen und Datenschutz ausgerichtete IT-Lösungen
[Weiterlesen...]oder: Autonomie im Kontext von Kreation und Gestaltung im digitalen Umfeld; in: Breyer-Mayländer (2018) Das Streben nach Autonomie. Reflexionen zum digitalen Wandel. Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, S. 189-197, ISBN 978-3-8487-3929-5
[Weiterlesen...]In Frankreich sollen auf Anordnung von Präsident Macron ab September 2018 die Schulen handyfrei werden, auch in den Pausen und auf dem Schulhof. In Deutschland hingegen sollen Schüler/innen und Lehrkräfte mit stationären und mobilen Geräten in der Schul-Cloud arbeiten.
[Weiterlesen...]Forschunsgbericht Lankau zum Forschungssemester 2017: futur iii – Digitaltechnik zwischen Freiheitsversprechen und Totalüberwachung
[Weiterlesen...]Im Dezember 2017 publizierte die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Pressemeldung mit dem Titel „Erfolgreicher Unterricht ist digital – aber nicht ausschließlich“. Die Mehrzahl wissenschaftlich valider Studien zeigte bislang keinen oder nur einen eher geringen Nutzen. Haben nun die Kultusministerien den „Gral der digitalen Didaktik“ entdeckt?
[Weiterlesen...]in: Paul Tarmann (Hrsg.) Datenschutz – „Big Data“ als gesellschaftliche und politische Herausforderung. Gesellschaft & Politik. Zeitschrift für soziales und wirtschaftliches Engagement, Heft 2/17, S. 17-24
[Weiterlesen...]Digitalisierung von Uni und Schule. Interview von Ralf Wurzacher mit Prof. Dr. Ralf Lankau, Studis Online. Bildung muss digital werden, behaupten Politik und Wirtschaft. Ob man so mehr und besser lernt, wird nicht diskutiert. Ralf Lankau, Professor für Medientheorie in Offenburg, macht die Entwicklung Sorge. Im Gespräch mit Studis Online beklagt er kollektives Brainwashing, teure Irrwege und das „weltweit größte Experiment am lebenden Objekt“.
[Weiterlesen...]Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht. Eine Kritik digitaler Heilsversprechen, Beltz, 2017
[Weiterlesen...]Schriftliche Stellungnahme Lankau zur Öffentlichen mündlichen Anhörung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zum Thema DIGITALISIERUNG (19/4111; 192896; 194357), 16. und 17. August 2017
[Weiterlesen...]