Die Welt ist eine Scheibe

6. April 2017

Oder: Warum Bildschirme den Blick auf die Kunst verstellen. Vortrag im Rahmen von: Hallo Vermittlung!? Konferenz zur Kunstvermittlung, 3./4. April 2017, Deichtorhallen Hamburg und Körber-Stiftung

[Weiterlesen...]

Selbst denken lernt man nur offline

5. April 2017

Sechs Fragen, sechs Antworten. eMail-Interview, CodingKids, 03/2017

[Weiterlesen...]

Eine Idee zur empirischen Bildungsforschung

25. März 2017

Empirische Bildungsforschung ist keine Bildungsforschung, sondern Lernleistungsforschung: Training und Test statt Verständnis.

[Weiterlesen...]

Kinder lernen am besten ohne Bildschirmmedien

19. März 2017

eMail-Interview Anne Kathrin Doerr, Mannheimer Morgen, Februar 2017

[Weiterlesen...]

MOOC in der Erwachsenen- und Weiterbildung?

18. März 2017

Drei Fragen, drei Antworten. eMail-Anfrage Mehmet Toprak (IT & Karriere-Sonderbeilage, Heise, 02/2017)

[Weiterlesen...]

Digitalisierung als Heilslehre

7. März 2017

Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht, in: Schule im Blickpunkt 2016/2017, Heft 3, S. 8-10, Landeselternbeirat Baden-Württemberg

[Weiterlesen...]

Mir als Pädagogen stellen sich die Nackenhaare auf

9. Februar 2017

Wohin führt die zunehmende Digitalisierung der Schule? Gibt sie Unterprivilegierten eine Chance oder werden sie ausgegrenzt? Ein Fürsprecher und ein Kritiker im Streitgespräch. Interview von Susanne Klein und Ulrike Nimz (Serie „Digital Divide“, Süddeutsche Zeitung)

[Weiterlesen...]

App und Web als Gegenaufklärung aus dem Valley

5. Februar 2017

Die aktuelle Diskussion über Chancen und Risiken der Digitalisierung aller Lebensbereiche – aktuell werden Bildungs- und Gesundheitssystem systematisch digitalisiert – krankt an einem Missverständnis. Für die meisten Menschen sind Laptop, Tablet und Smartphone weiterhin „nur“ Computer …

[Weiterlesen...]

Bildungspolitik als Scheer-Holding Value*

4. Januar 2017

Was passiert, wenn Bildungspolitik maßgeblich von Wirtschaftsvertretern und IT-Lobbyisten konzipiert wird, zeigt exemplarisch der Digitalpakt#D des BMBF. Der Bildungsföderalismus der Länder wird unterlaufen, das Grundgesetz bei Bedarf umgangen und Grundrechte der Lehrerinnen und Lehrer ausgehebelt. Dafür sitzen Vertreter der IT-Wirtschaft in den Beratungsgremien und können ihre Vorstellung von „digitaler Bildung und Unterricht“ durchsetzen.

[Weiterlesen...]

Saarbrücker Manifest der digitalen Hybris

14. November 2016

Unter dem Titel „Saarbrücker Manifest“ haben sieben Mitglieder des Feldafinger Kreises im Vorfeld des 10. Nationalen IT-Gipfels erstmals Forderungen formuliert, wie man sie sonst von Silicon-Valley-Monopolisten kennt. Ob Verfassung oder Grundrechte: Alles habe sich den Geschäftsmodellen der IT-Wirtschaft unterzuordnen.

[Weiterlesen...]