Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier

23. Oktober 2020

oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung. Anmerkungen zu einem Blog-Eintrag über Digital-Washing, postdigitale Schulen und der Diskussionsverweigerung eines Schweizer Kanton­schullehrers über Datenschutz in Schulen, wenn es heißt: „Lehrkräfte sollen nicht mehr über Datenschutz sprechen“.

[Weiterlesen...]

Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept

17. Oktober 2020

Interview von Uwe Ebbinghaus, Redakteur im Feuilleton der FAZ, mit Ralf Lankau (15.10.2020)

[Weiterlesen...]

Zum „Denken lernen“ brauchen wir ein Gegenüber

13. Oktober 2020

Über die Bedeutung des Präsenzunterrichts gerade in Pandemie-Zeiten, in: Magazin Campus der Hochschule Offenburg, Heft 46/2020, S. 52

[Weiterlesen...]

Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht

17. September 2020

Wie man digitale Medientechnik zur Emanzipation und Förderung der Autonomie des Menschen einsetzt, statt sich von IT-Systemen und Algorithmen steuern zu lassen. GBW-Flugschrift 2. Von Ralf Lankau (September 2020)

[Weiterlesen...]

Keine Schülerdaten für US-Unternehmen

9. September 2020

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg befürwortet den Einsatz von Microsoft-Office und Teams zum neuen Schuljahr, obwohl diese Software datenschutzrechtlich kontrovers diskutiert wird und es konkrete Alternativen von deutschen Unternehmen gibt, die datenschutzkonform und günstiger sind. (Bündnis für humane Bildung 09/2020)Texte

[Weiterlesen...]

WLAN in Schulen

21. August 2020

Sollen Schulen mit WLAN ausgestattet werden? lautete die Frage der Woche der Bayerischen Staatszeitung. Mit JA antwortet Nina Brandau (Digitalverband Bitkom). Mit NEIN antwortet Peter Hensinger, Vorsitzender der Verbraucherorganisation Diagnose:Funk.

[Weiterlesen...]

Des Kaisers neue Kleider

12. August 2020

Schule und Unterricht unter dem Diktat von IT und Datenökonomie, in: Die Tafel muss raus!? Unterrichten agil, digital, modern, hrsg.v. Dieter Smolka und Jutta Sengpiel, August 2020, Carl Link Verlag, S. 20-27

[Weiterlesen...]

Aufruf zur Besinnung: Humane Bildung statt Metrik und Technik

2. Juli 2020

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden im gesamten Bundesgebiet Schulschließungen und Fernbeschulung veranlasst. In der Folge intensivierten sich die Forderungen nach der unverzüglichen digitalen Transformation von Schule und Unterricht. Beschlossen wurden die Aufrüstung der Schulen (Server, WLAN), Fortbildungen und Endgeräte für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie der Auf- und Ausbau von Schulclouds, mehr Onlinedienste und digitale Tools für den Unterricht. Es geht also nur um Technik? Von Matthias Burchardt und Ralf Lankau

[Weiterlesen...]

Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder

14. Juni 2020

Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“

[Weiterlesen...]

Kritik an der Digitalisierung der Schule

11. Juni 2020

Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Lankau in „Echo der Zeit“, SRF (Schweizer Radio und Fernsehen), Dienstag 9. Juni 2020, 18.00

[Weiterlesen...]